Impressionen der Karnevalssitzung am HöGy 2020
Zur Verfügung gestellt von unserem Praktikanten Paul Caruso
Zur Verfügung gestellt von unserem Praktikanten Paul Caruso
Zur Umsetzung des Themas im Unterricht: Eine Idee von Kinderarmut bei Schülerinnen und Schülern zu provozieren, die in einem behütetem zu Hause aufwachsen, sollte damit beginnen klischeehafte Vorstellungen von Armut aufzubrechen. Zu Beginn haben wir über Formen von Armut gesprochen, die auch über die rein materialistische Armut hinaus gehen. Die Schülerinnen und Schüler hatten anschließend den Auftrag, über einen Zeitraum
Im Rahmen der Kamera Kinder Foto Challenge des JFC Medienzentrums erhielten die Schüler und Schülerinnen der AG von Herrn Wagener einen Preis für das beste Einzelphoto. Stellvertretend für die AG, nahmen Jule Compes, Marcel Domke, Oliver Glaser, Karla Laubach und Lilian Wising den Preis am Sonntag entgegen.
„Wie kann ich das Klima in meiner Klasse oder Jahrgangsstufe positiv beeinflussen?“ „Was mache ich, wenn ich auf dem Pausenhof von anderen Schüler*innen provoziert werde?“ Mit diesen und weiteren Fragen haben sich mehrere Jahrgangsstufen im September und Oktober 2019 intensiv beschäftigt. Unter der Leitung der Trainerin Frau Stark haben sie am gewaltpräventiven Training von „Gewaltfrei Lernen“ teilgenommen. „Gewaltfrei Lernen“ ist
Der Kunstkurs GK 12 entdeckt im Rahmen einer Exkursion die fantastischen Bildwelten des französischen Comickünstlers Jean Giraud – Moebius.
Die STREITSCHLICHTUNG am Hölderlin-Gymnasium – Grundgedanke und Erreichbarkeit- Bereits seit dem Schuljahr 2000/01 ist die Streitschlichtung nach dem Bensberger Mediations-Modell „Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler“ an unserer Schule aktiv. Bei einer Schlichtung wird der Konflikt nicht bei LehrerInnen oder den Eltern abgegeben, stattdessen wird den Konfliktparteien zugetraut, den Konflikt mithilfe ausgebildeter SchlichterInnen zu lösen. Die Kontrahenten sind bei der Schlichtung
Link zur Seite