Das Hölderlin Gymnasium in der Duda
Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Diskriminierung und Rassismus um? Auf Seite 7 der Duda findet Ihr, wie SchülerInnen unserer Schule darüber denken.
Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Diskriminierung und Rassismus um? Auf Seite 7 der Duda findet Ihr, wie SchülerInnen unserer Schule darüber denken.
Biber-WettbewerbIm November hat wieder die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler des Hölderlin-Gymnasiums am Biber-Informatikwettbewerb teilgenommen (Jahrgangsstufen 5 bis 7 und Informatikkurse ab Stufe 8).Es gab sehr viele tolle Ergebnisse (z.B. erreichte in der Jahrgangsstufe 6 ein Team den 1. Preis und weitere Teams den 2. Preis, in den Stufen 5, 7, 8, EF und Q1 gab es auch zahlreiche 2.
„Boah, was ist das denn!?“, neugierig beugt sich Jeremy aus der 5 b über eine Vertiefung in der Baumrinde. Die Stelle ist unscheinbar, erst bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass in der Rinde die Schale einer Haselnuss eingekeilt wurde. „Das ist eine Spechtschmiede“, freut sich Anna Kollossova von Querwaldein, die die Exkursion in den Thielenbruch fachkundig begleitet. „Hier hat ein
„Wie kann ich das Klima in meiner Jahrgangsstufe positiv beeinflussen?“ „Was ist mir wichtig?“ „Wie entstehen und verändern sich gruppendynamische Phänomene?“ „Was mache ich, wenn ich auf dem Pausenhof von anderen Schüler*innen provoziert werde?“ Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Schüler*innen der Einführungsphase im August 2020 intensiv beschäftigt. Unter der Leitung der Trainerin Frau Wanders haben sie am
Innerhalb von drei Sammeltagen hat das HöGy mehr als 200 Kisten Hilfsgüter gesammelt und dabei außerordentliche humanitäre Hilfe geleistet. Ein Beispiel für schöne Geschichten ist von der Klasse 9c berichtet worden, die ihr gesammeltes Geld, welches der Busfahrer bei der ausgefallenen Englandfahrt bekommen sollte, in Hygiene und Nahrungsmittel umgewandelt und diese anschließend gespendet haben. Die Klasse 9a von Frau Hackenberg und
Ausstellung und Preisverleihung zum Fotowettbewerb 250 Jahre Hölderlin » Der Zwang des Gesetzes und des Schicksals betastet es nicht; im Kind ist Freiheit allein.« – Unter diesem Motto rief das Städtische Hölderlin-Gymnasium Köln im Jubiläumsjahr seines Namensgebers zu einem Fotowettbewerb auf. Eine Ausstellung parallel zur Photokina und als Bestandteil der Internationalen Photoszene war geplant, aber dann kam Corona. Dennoch nahmen viele Schülerinnen und Schüler der Kölner Schulen im Alter von 14
“Rechte haben keine zukunftsträchtigen Programme, Rechte haben eine Vergangenheit, die sie sich zurechtlügen“. Unter diesem Motto gestaltete Kein Veedel für Rassismus Mühlheim zum vierten Mal in diesem Kommunalwahlkampf die Wahlkampfbegleitung auf dem Wiener Platz. Unterstützt wurden sie dieses Mal von Schülerinnen und Schülern des Mülheimer Hölderlin-Gymnasiums. Die Schüler*innen ließen sich bei einer Rassismuskritischen Schulstunde über die Schulter blicken. Das Hölderlin-Gymnasium,
Kennenlernen unter Corona-Bedingungen: Wir freuen uns auf unsere Neuen!
Eine interessante Veranstaltung für Eltern am 01.04.2020 in Köln Mülheim: