Schulprofil und Leitbild

Das Schulprofil

Mit seinem neuen dreifachen Schulprofil geht das HÖLDERLIN-Gymnasium über die sprachliche Schwerpunktsetzung hinaus, die die Schule seit ihrer Gründung geprägt hat: Neben dem 2006 eingeführten bilingualen Zweig mit der Partnersprache Englisch bieten wir jetzt auch einen mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie einen künstlerisch-kulturellen Zweig an. Zur Schwerpunktsetzung der Profile nutzen wir die Ergänzungsstunden in jeweils eigener Weise. Dieses aktuelle dreifache Schulprofil schreibt Folgendes fest:

In den Jahrgangsstufen 5 und 6: Besuch einer von drei oder vier Parallelklassen mit gleichem Fächerangebot und einem erhöhten Stundenanteil für Englisch;

Von der Jahrgangstufe 7 bis 9: Besuch einer neu zusammengestellten Profilklasse; die Zuordnung durch ein Profilgremium geschieht auf der Grundlage unseres bis dahin entstandenen Bildes von den Interessen- und Begabungsschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler. Es geht darum, mit Hilfe der drei Profile das Potenzial jeder Schülerin und jedes Schülers bestmöglich zu fördern.

  • Der bilinguale Zweig(mit der Partnersprache Englisch)siehtab der Klasse 7 Unterricht in den Fächern Erdkunde und Geschichte auf Englisch vor. Dieses bilinguale Angebot kann in der Sekundarstufe II durch mindestens einen gesellschaftswissenschaftlichen Grundkurs auf Englisch (z. B. Geschichte) fortgesetzt werden;
  • der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig intensiviert den Unterricht in den Fächern Biologie, Physik, Mathematik und Chemie. Experimente und Exkursionen zu außerschulischen Lernorten vertiefen die Lernprozesse.
  • der künstlerisch-kulturelle Zweig räumt dem kreativen Umgang mit Sprache, Musik und Bewegung sowie bildhafter Gestaltung besonderen Raum ein und setzt einen Schwerpunkt auf die Arbeit an Projekten, die zu einer Präsentation in der Schulöffentlichkeit führen sollen.

Als zweite Fremdsprache stehen ab Klasse 6 Französisch und Latein zur Auswahl. Das Latinum wird dann mit dem Abschluss der Klasse 10 EF erworben. Im Differenzierungsbereich ab Klasse 8 besteht eine erneute Wahl zwischen einer dritten Fremdsprache (Spanisch/Französisch/Latein), dem Fach Informatik oder einem der beiden Kombi-Kurse Erdkunde/Kunst oder Biologie/Chemie. Spanisch kann in der Klasse 10 EF noch einmal als weitere Fremdsprache gewählt werden; dies bietet außerdem Schülerinnen und Schülern, die von einer Realschule zu uns kommen, die Möglichkeit, die für das Abitur erforderliche zweite Fremdsprache zu belegen.

Unsere weiteren Ziele:

  • die Hinführung zur Allgemeinen Hochschulreife. Dazu bieten wir: die konsequente Umsetzung der Stundentafel. Eine Lernkultur des Förderns und Forderns. Eine großzügige Ausstattung mit den modernen Unterrichtsmedien.. Anreize für eigenverantwortliches Lernen: unser Selbstlernkonzept, die Schülerbücherei, die freiwillige Teilnahme an Wettbewerben (Englisch, Mathematik, Latein, Jugend forscht u.a.m.)
  • die Förderung von Begabungen und Interessen innerhalb des Unterrichts durch unser dreiteiliges Profil in der Mittelstufe und ein breites Differenzierungsangebot.Außerhalb zum Beispiel durch: freiwillige Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sprachen, Naturwissenschaften, Sport, Brauchtumspflege und Soziales Miteinander.
  • die sprachliche Integration aller Schülerinnen und Schüler durch sprachsensiblen Unterricht im Sinne des QuisS-Programms wie auch durch die Verwendung von Ergänzungsstunden im Fach Deutsch.
  • das Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und in gegenseitiger Verantwortung. Dazu dienen: Regelmäßige Veranstaltungen im Klassenverband, zum Beispiel ein Besuch im Hochseilgarten (Jgst. 5). Und außerhalb des Unterrichts: Angebote wie Sanitätsdienst, Streitschlichtung und die Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In der Jahrgangsstufe EF die Möglichkeit, das Praktikum als Sozialpraktikum zu leisten.
  • Das Gefühl des Aufgehobenseins. Dafür haben wir: Klassenlehrer-Tandems. Eine optionale Über-Mittag-Betreuung für Kinder der Erprobungsstufe (gemeinsam mit dem Kolping-Bildungswerk). Unsere konzeptgestützte Beratung in schwierigen Lagen durch eigens geschulte Lehrkräfte.
  • Ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang mit den neuen Medien: Systematische Schulung von Teilkompetenzen im Unterricht durch den MedienpassNRW. In begleitenden Projekten unterstützt durch ausgebildete Medienscouts (SchülerInnen und LehrerInnen).
  • Unterstützung  und Ergänzung erfährt das Lernen im Unterricht durch planvoll eingesetzte Fahrten von der eintägigen Exkursion über mehrtägige Klassenfahrten in der Erprobungsstufe, die einwöchige Englandfahrt für alle in der Jgst. 8, die Skifahrt in der Jgst. 9 bis zur Studienfahrt der Jgst. Q1.
  • Heranführung an die Welt der Arbeit durch ein Berufs-und Studienorientierungskonzept im Rahmen der Landesinitiative KAOA („Kein Abschluss ohne Anschluss“)
X