Präventionskonzept

Grundgedanke: Bei der Neufindung der Klassen in den Jahrgangsstufen 5, 7 und EF sollen die Schüler*innen und die Gemeinschaft besonders gestärkt werden, um Sucht, Mobbing, Gewalt und Ausgrenzung in jeglicher Form vorzubeugen und eine positive Lernumgebung zu gestalten. Hiervon profitieren nicht nur die Schüler*innen, sondern auch das damit stressfreier arbeitende Kollegium und somit das gesamte Schulklima. Durch die im PDF ausführlich dargestellten Module werden zudem alle weiteren Jahrgangsstufen erreicht.

Überblick über alle Themenfelder:

1. Handynutzung – „Gefahren der Handynutzung: Wie begleite ich mein Kind“ Jahrgangsstufe 5

2. „Schneewittchen und die starken Kerle“ – Jahrgangsstuf e 5

3. Cybergrooming – Sexting – Jahrgangsstufe 5

4. Präventionsarbeit gegen Gewalt und für ein gutes Klassenklima – Jahrgangsstufe 7

5. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Projekttage der Jahrgangstufe 7

6. Mai Step – ProjekTstunden zu Essstörungen in der Jahrgangsstufe 7

7. Streitschlichterausbildung am Hölderlin – Gymnasium – Jahrgangstufe 8

8. Medienscoutsausbildung – Jahrgangsstufe 8

9. Peerschulung durch die Drogenhilfe Köln – Projektphase in den Jahrgangsstufen 8 und 9

10. Demokratiebildung – ein Projekttag für Jahrgangsstufe 9

11. Skills 4life – Jahrgangsstufe EF 12. Cra shkurs NRW – Jahrgangsstufe Q1

Eine ausführliche Übersicht finden Sie hier:

Das aktuelle Präventionskonzept:

X