Das Hölderlin Gymnasium wird als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet
Am 23. September dieses Jahres wurde das Hölderlin Gymnasium im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rautenstrauch-Joest Museum gemeinsam mit vielen anderen Schulen aus dem Regierungsbezirk Köln für seine Aktivitäten im Bereich der Umwelt- und Naturpädagogik als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet.

Es freuen sich, die Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen (im Vordergrund von links nach rechts): Andreas Witt (schulischer Betreuer der Kampagne), die Schüler/innen: Wiebke John, Charlotte Peters, Abraham Bekit, Noe Dabrowski und der Schulleiter Dr. Siegfried Feldmar. Im Hintergrund Vertreter des Schulministeriums und der NUA.
Nach einigen einleitenden Reden und musikalischem Programm durften die Teilnehmer/innen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ihre diversen Aktivitäten präsentieren, bzw. sich die der anderen Schulen ansehen. Das Hölderlin präsentierte auf seiner Stellwand die Projekte „Stadtnatur“ und „Müllvermeidung“, Bereiche, in denen es sich seit Jahren engagiert.

Der Stand der Hölderlin auf dem „Markt der Möglichkeiten“
Neben den Ständen der anderen Schulen nahm sich der des Hölderlin aber bescheiden aus. Viele Schulen zeigten auf dem Markt der Möglichkeiten Demonstrationsexperimente, oder sogar Tiere zum Anfassen.
Abraham Bekit aus dem Högy will es wirklich wissen: eine Stabheuschrecke im Gesicht als Mutprobe.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen ausgezeichneten Schulen im Foyer des RJM.